Freitag, 25. Mai 2007

Unternehmenserfolg

„Erfolg ist das positive Ergebnis zweckvollen Handelns“. (1)

Je nach Art dieses Handelns kann sich Erfolg ökonomisch, in Form von materiellem Gewinn also, oder nichtökonomisch, in Form von Anerkennung durch Mitmenschen oder Ähnlichem, äußern.

Für den Unternehmenserfolg gibt es also sowohl monetäre als auch nichtmonetäre Faktoren. Dies soll jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass unternehmerischer Erfolg letztlich fast immer in monetären Größen berechnet wird. Die nichtmonetären Größen, wie Mitarbeiterzufriedenheit oder die oben erwähnte Anerkennung durch Mitmenschen, werden bei der Erfolgsbestimmung außer Acht gelassen. (2)

Der hier vorliegenden Arbeit wird ausschließlich jener Unternehmenserfolg, der sich in materiellen Gewinn äußert, zugrunde gelegt:
Erfolg wird in dieser Arbeit als „das Ergebnis der wirtschaftlichen Tätigkeit eines Unternehmens während eines Berichtszeitraums“ definiert. (3)

Literatur:
- Seibert, S. (1987): Strategische Erfolgsfaktoren in mittleren Unternehmen, untersucht am Beispiel der Fördertechnikindustrie, Frankfurt / Main et.al, Lang.

- Degener, M. (2003): Unternehmenserfolg und soziale Verantwortung, Frankfurt / Main et.al; Lang.

- http://lexikon.meyers.de/meyers/Erfolg; Stand: [20.05.2007]

(1) Seibert, 1987, S. 53
(2) Degener, 2003, S.10
(3) http://lexikon.meyers.de/meyers/Erfolg; Stand: [20.05.2007]

(geschrieben von: S.Huber)

Keine Kommentare: